LEUCHTTÜRME
03

Phare AR MEN

2025 Hans Peylo
Ar Men, (bretonisch: Der Felsen), wurde zwischen 1867 und 1881 gebaut. Aufgrund seiner isolierten Lage weit im Atlantik und den sehr schwierigen, und vor allem risikoreichen Arbeitsbedingungen, aber auch wegen starker Stürme und oft haushoher Wellen konnte die Besatzung manchmal wochenlang nicht evakuiert werden. Das trug dem wohl bekanntesten Leuchtturm der Bretagne auch die Bezeichnung „Hölle der Höllen“ ein. Das erklärt auch die lange Bauzeit von 14 Jahren, denn nur allzu oft zerstörte der starken Wellengang das gerade Geschaffene.
Jedes einzelne Bild des „Kalenders“ biete ich auch gerahmt und mit einem Passepartout an. Preis und Information siehe BESTELLUNG

Phare AR MEN

03
Ar Men, (bretonisch: Der Felsen), wurde zwischen 1867 und 1881 gebaut. Aufgrund seiner isolierten Lage weit im Atlantik und den schwierigen, risikoreichen Arbeitsbedingungen, aber auch wegen starker Stürme und oft haushoher Wellen konnte die Besatzung manchmal wochenlang nicht evakuiert werden. Das trug dem wohl bekanntesten Leuchtturm der Bretagne auch die Bezeichnung „Hölle der Höllen“ ein.
Jedes einzelne Bild des Kalenders biete ich auch gerahmt und mit einem Passepartout an. Preis und Information siehe BESTELLUNG
Zum Konzept meines Leuchtturm Projektes siehe die Rubrik START.